$ Beispiel Gebrauchstauglichkeitsnachweise nach DIN 1045-1 (Ausgabe 06/2008) $ Stand 26.05.2010 MS $ 26.06.2013 MS kleinere Überarbeitung Einheiten eingeführt $ Bauteile des normalen Hochbaus Expositionsklasse XC1 $ cnom = 10 + 10 = 20 mm nach Tabelle 4, Zeile 1 $ Die Nachweise werde in Feldmitte und direkt am Auflager eines Einfeldträgers $ mit 10.0 m Spannweite geführt. !#!Kapitel System +prog aqua -e $Querschnitte urs:1 kopf Querschnitte SEIT NZEI 100000 $ Anzahl der Zeilen auf 100000 gesetzt, damit in der ERG-Datei kein Umbruch erzeugt wird. ECHO mat voll echo quer extr ECHO pict ja 1 norm din 1045-2008 beto 1 c 25 stah 2 bst 500 $ Abstand der Bewehrung cnom = 20 mm DBü = 8 mm D = 12 mm --> SO=SU = 40 mm $ Infolge der Erhöhung der Bewehrungsdurchmesser unten und eine qb 1 h 1.00 b 0.30 ho 0.20 bo 2.00 SO 4[cm] Su 4[cm] MNR 1 MBW 2 BTYP ASYM DASO 12 DASU 20 ASO 2.26 ASU 18.80 $ 6d20 qb 2 h 1.00 b 0.30 SO 4[cm] Su 4[cm] MNR 1 MBW 2 BTYP ASYM DASO 12 DASU 25 ASO 2.26 ASU 24.50 $ 5d25 qb 3 h 0.75 b 0.40 SO 4[cm] Su 4[cm] MNR 1 MBW 2 BTYP ASYM DASO 12 DASU 25 ASO 2.26 ASU 34.40 $ 7d25 ende !#!Kapitel Bemessung im GZG - Biegung +prog template $Variabeln urs:5 kopf Variablen $ Bemessungsmoment als Variable #my in Datenbasis speichern sto#l 10.0 $ Spannweite sto#g 25.0 $ ständige Last kN/m sto#p 20.0 $ veränderliche Last kN/m sto#my (1.00*#g+1.00*#p)*#l*#l/8 sto#mz 0.0 sto#n 0.0 ende +prog aqb $Begrenzung der Spannungen urs:6 kopf Begrenzung der Spannungen echo voll nein echo schn,dehn,ausn ja $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz $ CHKC -0.6 --> Obergrenze Betondruckspannung = 60% fck $ CHKS 0.8 --> Obergrenze Stahlspannung = 80% fyk Dehn GEBR rw 0.3 chkc -0.6 chks 0.8 $ksv sl ksb sl ende +prog aqb $Mindestbewehrung 11.2.2 urs:2 kopf Mindestbewehrung 11.2.2 echo voll ja ECHO riss extr $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 1 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle Span E RL SD 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.2 : Mindestbewehrung ende +prog aqb $Begrenzung der Rissbreite 11.2.3 urs:3 kopf Begrenzung der Rissbreite 11.2.3 echo voll nein ECHO riss extr txa Begrenzung der Rissweite ohne direkte Berechnung nach Kapitel 11.2.3 txa Nachweis über Grenzdurchmesser und Stahlspannung nach Tabelle 20 $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 2 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle DEHN S0 RISS tab RW 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.3 $ Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite ende +prog aqb $Begrenzung der Rissbreite 11.2.4 urs:4 kopf Begrenzung der Rissbreite 11.2.4 echo voll nein ECHO riss extr $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 3 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle DEHN GEBR RISS DIN RW 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.4 $ Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite ende !#!Kapitel Bemessung im GZG - Biegung + Normalkraft +prog template $Variablen urs:7 kopf Variablen $ Bemessungsmoment als Variable #my in Datenbasis speichern sto#l 10.0 $ Spannweite sto#g 25.0 $ ständige Last kN/m sto#p 20.0 $ veränderliche Last kN/m sto#my (1.00*#g+1.00*#p)*#l*#l/8 sto#mz 0.0 sto#n 300.0 ende +prog aqb $Begrenzung der Spannungen urs:8 kopf Begrenzung der Spannungen echo voll nein echo schn,dehn,ausn ja $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz $ CHKC -0.6 --> Obergrenze Betondruckspannung = 60% fck $ CHKS 0.8 --> Obergrenze Stahlspannung = 80% fyk Dehn GEBR rw 0.3 chkc -0.6 chks 0.8 $ksv sl ksb sl ende +prog aqb $Mindestbewehrung 11.2.2 urs:9 kopf Mindestbewehrung 11.2.2 echo voll ja ECHO riss voll $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3101 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 1 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle Span E RL SD 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.2 : Mindestbewehrung ende +prog aqb $Begrenzung der Rissbreite 11.2.3 urs:10 kopf Begrenzung der Rissbreite 11.2.3 echo voll nein ECHO riss extr txa Begrenzung der Rissweite ohne direkte Berechnung nach Kapitel 11.2.3 txa Nachweis über Grenzdurchmesser und Stahlspannung nach Tabelle 20 $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 2 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle DEHN S0 RISS tab RW 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.3 $ Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite ende +prog aqb $Begrenzung der Rissbreite 11.2.4 urs:11 kopf Begrenzung der Rissbreite 11.2.4 echo voll nein ECHO riss extr $ Manuelle Eingabe der Schnittgrößen für die Stäbe 1001,2001,3001 S 1 1001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 2 2001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz S 3 3001 0.0 N #n VY 0 VZ 0 MT 0 MY #my MZ #mz bew bmod einz LFB 3 $ Speicherung der Rissbreitenbewehrung zur Kontrolle DEHN GEBR RISS DIN RW 0.3 $ Nach DIN 1045-1 (06.08), 11.2.4 $ Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite ende